Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm

15,00 € *
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig. Lieferzeit ca. 1-3 Werktage (Ausland abweichend)
- Artikel-Nr.: b097-4
Horst Mies Anpassung oder Resistenz? Katholische Kirche und Städtisches Gymnasium in Rheinbach... mehr
"Anpassung oder Resistenz?"
Horst Mies
Anpassung oder Resistenz?
Katholische Kirche und Städtisches Gymnasium in Rheinbach im Dritten Reich
182 Seiten, zahlr. Abb. sw
13,5 × 21 cm, Klappenbroschur
ISBN 978-3-87062-097-4
Das Verhältnis von katholischer Kirche und Nationalsozialismus im Dritten Reich untersucht der erste Beitrag dieses Bandes. Zwischen Anpassung und vorsichtigem Widerstand pendelt das Handeln kirchlicher Funktionsträger in Rheinbach. So wird versucht, katholisches Vereinsleben weitestgehend aufrechtzuhalten. Doch vor allem beim Kampf um die Jugend muss sich die Kirche letztendlich geschlagen geben. Welche Rolle spielt dabei der Jungmännerverein Rheinbach unter Vikar Gerhard Milles, welche Dechant Jakob Bertram?
Das Städtische Gymnasium Rheinbach und das seit 1935 von den Pallottinern geführte Hermann-Josef-Kolleg stehen im Mittelpunkt des zweiten Aufsatzes. Wie sichert die Schule ihre äußere Existenz in der NS-Zeit? Wie zeigt sich der Wertewandel an den neuen Schulplänen? Lässt sich die Lehrerschaft von aggressiven Hitlerjungen unter Druck setzen?
Über die lokalgeschichtliche Bedeutung hinaus stellt das Buch für die überregionale Forschung eine exzellente Fallstudie zum Thema "Nationalsozialismus und katholische Kirche" dar.
Anpassung oder Resistenz?
Katholische Kirche und Städtisches Gymnasium in Rheinbach im Dritten Reich
182 Seiten, zahlr. Abb. sw
13,5 × 21 cm, Klappenbroschur
ISBN 978-3-87062-097-4
Das Verhältnis von katholischer Kirche und Nationalsozialismus im Dritten Reich untersucht der erste Beitrag dieses Bandes. Zwischen Anpassung und vorsichtigem Widerstand pendelt das Handeln kirchlicher Funktionsträger in Rheinbach. So wird versucht, katholisches Vereinsleben weitestgehend aufrechtzuhalten. Doch vor allem beim Kampf um die Jugend muss sich die Kirche letztendlich geschlagen geben. Welche Rolle spielt dabei der Jungmännerverein Rheinbach unter Vikar Gerhard Milles, welche Dechant Jakob Bertram?
Das Städtische Gymnasium Rheinbach und das seit 1935 von den Pallottinern geführte Hermann-Josef-Kolleg stehen im Mittelpunkt des zweiten Aufsatzes. Wie sichert die Schule ihre äußere Existenz in der NS-Zeit? Wie zeigt sich der Wertewandel an den neuen Schulplänen? Lässt sich die Lehrerschaft von aggressiven Hitlerjungen unter Druck setzen?
Über die lokalgeschichtliche Bedeutung hinaus stellt das Buch für die überregionale Forschung eine exzellente Fallstudie zum Thema "Nationalsozialismus und katholische Kirche" dar.
Weiterführende Links zu "Anpassung oder Resistenz?"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Anpassung oder Resistenz?"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen