Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm

14,80 € *
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig. Lieferzeit ca. 1-3 Werktage (Ausland abweichend)
- Artikel-Nr.: b071-4
Horst Mies Kleinstadt in der Krise Machtergreifung in Rheinbach 1932/33 und andere Beiträge... mehr
"Kleinstadt in der Krise"
Horst Mies
Kleinstadt in der Krise
Machtergreifung in Rheinbach 1932/33
und andere Beiträge
187 Seiten, zahlr. Abb,. sw
13,5 × 21 cm
ISBN 978-3-87062-071-4
Der titelgebende Beitrag "Kleinstadt in der Krise" von Horst Mies zeichnet präzise und detailgetreu die Vorgänge um die Auflösung des Kreises Rheinbach und die Machtergreifung durch die Nationalsozialisten nach. Weitere drei Aufsätze beinhalten:
- Aktuelle Forschungsergebnisse zur römischen Besiedlung des Rheinbacher Raumes, vorgestellt von Johann-Christoph Wulfmeier. Er berichtet über die vor zwei Jahren entdeckten römischen Gräber im Baugebiet Weilerfeld.
- Auszüge 1918-1920 aus den Tagebüchern und Erinnerungen des Amtsrichters Matthias Rech, ausgesucht von Dietmar Pertz. Sie geben einen Einblick in die gesellschaftlichen Strukturen Rheinbachs kurz nach dem Ende des Ersten Weltkrieges sowie in die Darstellung wichtiger Ereignisse in der damaligen Kreisstadt.
- Die Elektrifizierung Rheinbachs und seiner Ortschaften, sicher ein Wendepunkt in der Geschichte der Stadt. Karl Schallus dokumentiert die hundertjährige Geschichte der Stromversorgung von der Errichtung des Elektrizitätswerkes Rheinbach 1897 bis zum ausgehenden 20. Jahrhundert.
Kleinstadt in der Krise
Machtergreifung in Rheinbach 1932/33
und andere Beiträge
187 Seiten, zahlr. Abb,. sw
13,5 × 21 cm
ISBN 978-3-87062-071-4
Der titelgebende Beitrag "Kleinstadt in der Krise" von Horst Mies zeichnet präzise und detailgetreu die Vorgänge um die Auflösung des Kreises Rheinbach und die Machtergreifung durch die Nationalsozialisten nach. Weitere drei Aufsätze beinhalten:
- Aktuelle Forschungsergebnisse zur römischen Besiedlung des Rheinbacher Raumes, vorgestellt von Johann-Christoph Wulfmeier. Er berichtet über die vor zwei Jahren entdeckten römischen Gräber im Baugebiet Weilerfeld.
- Auszüge 1918-1920 aus den Tagebüchern und Erinnerungen des Amtsrichters Matthias Rech, ausgesucht von Dietmar Pertz. Sie geben einen Einblick in die gesellschaftlichen Strukturen Rheinbachs kurz nach dem Ende des Ersten Weltkrieges sowie in die Darstellung wichtiger Ereignisse in der damaligen Kreisstadt.
- Die Elektrifizierung Rheinbachs und seiner Ortschaften, sicher ein Wendepunkt in der Geschichte der Stadt. Karl Schallus dokumentiert die hundertjährige Geschichte der Stromversorgung von der Errichtung des Elektrizitätswerkes Rheinbach 1897 bis zum ausgehenden 20. Jahrhundert.
Weiterführende Links zu "Kleinstadt in der Krise"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Kleinstadt in der Krise"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen