Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm

10,00 € *
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig. Lieferzeit ca. 1-3 Werktage (Ausland abweichend)
- Artikel-Nr.: b127-8
Günter Bader Name und Parallelismus Semestereröffnungsvorlesung Kopenhagen 3.9.2010... mehr
"Name und Parallelismus"
Günter Bader
Name und Parallelismus
Semestereröffnungsvorlesung
Kopenhagen 3.9.2010
Zweisprachig deutsch/dänisch
13,5 × 21 cm, Broschur in Rückendrahtheftung, 72 Seiten
ISBN 978-3-87062-127-8
Mit dem Psalterthema "Name und Parallelismus" hat Günter Bader eine der interessantesten systematischen Vorlesungen zur Wintersemestereröffnung in Kopenhagen gehalten. Er schreibt selbst dazu: "Am äußersten Horizont erscheint das globale Thema Name und Medium. Aber nun hatten wir einen ganz bestimmten Text im Auge: die Psalmen, so dass Themen wie Name und Psalmen, Name und Psalter mit im Raume stehen. Erkennen wir den Psalter besonders als musisches und ikonisches Ereignis, so war er noch viel früher ein poetisches. Daher auch Name und Poetik, und nicht nur am Rande. Alle diese Themen sind mitaufgerufen, wenn wir uns Name und Parallelismus zuwenden. Dass unser Thema in den Kontext der Psaltertheologie gehört, ist am Tag, hier aber zu Name und Sprache ebenso wie zu Name und Schrift."
Name und Parallelismus
Semestereröffnungsvorlesung
Kopenhagen 3.9.2010
Zweisprachig deutsch/dänisch
13,5 × 21 cm, Broschur in Rückendrahtheftung, 72 Seiten
ISBN 978-3-87062-127-8
Mit dem Psalterthema "Name und Parallelismus" hat Günter Bader eine der interessantesten systematischen Vorlesungen zur Wintersemestereröffnung in Kopenhagen gehalten. Er schreibt selbst dazu: "Am äußersten Horizont erscheint das globale Thema Name und Medium. Aber nun hatten wir einen ganz bestimmten Text im Auge: die Psalmen, so dass Themen wie Name und Psalmen, Name und Psalter mit im Raume stehen. Erkennen wir den Psalter besonders als musisches und ikonisches Ereignis, so war er noch viel früher ein poetisches. Daher auch Name und Poetik, und nicht nur am Rande. Alle diese Themen sind mitaufgerufen, wenn wir uns Name und Parallelismus zuwenden. Dass unser Thema in den Kontext der Psaltertheologie gehört, ist am Tag, hier aber zu Name und Sprache ebenso wie zu Name und Schrift."
Weiterführende Links zu "Name und Parallelismus"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Name und Parallelismus"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen