Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm

15,00 € *
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig. Lieferzeit ca. 1-3 Werktage (Ausland abweichend)
- Artikel-Nr.: b164-3
Michael Fischer (Hg.) Erkenntnis und Verantwortung Anthropologische und theologische... mehr
"Erkenntnis und Verantwortung"
Michael Fischer (Hg.)
Erkenntnis und Verantwortung
Anthropologische und theologische Bezugspunkte für das Gesundheitswesen
(Mauritzer Schriften 4)
Mit fünf Abbildungen
184 Seiten, 13,5 × 21 cm, Paperback
ISBN 978-3-87062-164-3
Für Menschen, die in ihrem beruflichen Handeln Verantwortung tragen, reicht Fachwissen alleine nicht aus. Orientierungswissen ist von Nöten. In kirchlichen Unternehmen und Einrichtungen sollte sich daher die betriebliche Weiterbildung nicht auf die Vermittlung von Fachwissen beschränken, sondern in Teilen als eine Befähigung zur eigenständigen Ausgestaltung des Selbst- und Weltverhältnisses verstanden werden. An dieser Stelle kommt die religiöse Dimension ins Spiel.
Die religiöse Dimension in einem Bildungsprozess eröffnet die Möglichkeit, dass der Mensch neben seinem Wissen auch eine Haltung entwickelt, die wiederum Voraussetzung für selbstverantwortliches Handeln ist. In einem theologisch fragenden und hörenden Kontext kann Personalbildung in kirchlichen Unternehmen und Einrichtungen dazu beitragen, Wegorientierung für anstehende Lebensfragen und berufliches Handeln zu finden. Das führen die hier versammelten Beiträge von Antonio Autiero, Volker Tenbohlen, Axel Schmidt, Winfried Behler, Daniel Pauleikhoff und Michael Fischer anschaulich vor.
Erkenntnis und Verantwortung
Anthropologische und theologische Bezugspunkte für das Gesundheitswesen
(Mauritzer Schriften 4)
Mit fünf Abbildungen
184 Seiten, 13,5 × 21 cm, Paperback
ISBN 978-3-87062-164-3
Für Menschen, die in ihrem beruflichen Handeln Verantwortung tragen, reicht Fachwissen alleine nicht aus. Orientierungswissen ist von Nöten. In kirchlichen Unternehmen und Einrichtungen sollte sich daher die betriebliche Weiterbildung nicht auf die Vermittlung von Fachwissen beschränken, sondern in Teilen als eine Befähigung zur eigenständigen Ausgestaltung des Selbst- und Weltverhältnisses verstanden werden. An dieser Stelle kommt die religiöse Dimension ins Spiel.
Die religiöse Dimension in einem Bildungsprozess eröffnet die Möglichkeit, dass der Mensch neben seinem Wissen auch eine Haltung entwickelt, die wiederum Voraussetzung für selbstverantwortliches Handeln ist. In einem theologisch fragenden und hörenden Kontext kann Personalbildung in kirchlichen Unternehmen und Einrichtungen dazu beitragen, Wegorientierung für anstehende Lebensfragen und berufliches Handeln zu finden. Das führen die hier versammelten Beiträge von Antonio Autiero, Volker Tenbohlen, Axel Schmidt, Winfried Behler, Daniel Pauleikhoff und Michael Fischer anschaulich vor.
Weiterführende Links zu "Erkenntnis und Verantwortung"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Erkenntnis und Verantwortung"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen