Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm

29,80 € *
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig. Lieferzeit ca. 1-3 Werktage (Ausland abweichend)
- Artikel-Nr.: b59-9
Michael Franke Anadyoméne Bildwerdung Europas Ausstellungskatalog Athen 2007 24,5 × 30,4 cm,... mehr
"Michael Franke, Anadyom"
Michael Franke
Anadyoméne
Bildwerdung Europas
Ausstellungskatalog Athen 2007
24,5 × 30,4 cm, frz. Klappenbroschur, 142 Seiten mit zahlreichen, zum Teil ausklappbaren Farbtafeln
dreisprachige Ausgabe (deutsch, griechisch, englisch)
978-3-935298-59-9
Michael Franke schildert in einem umfangreichen Gemäldezyklus die Theogonie von Hesiod, nach dem im uranfänglichen Chaos alle Wesen - Götter und Titanen, Musen und Nymphen - ihren Ursprung nehmen. Astraios, Okeanos, Gaia, die Hesperiden und die Winde, Zephyros, Notos und Boreas - sie alle finden ihren gestalterischen Ausdruck.
Franke erzählt nicht, er malt keine Geschichten nach. Er beschreibt und malt in ineinanderfließenden Farben Energien, Zustände, Emotionen, Erfahrungen. Damit bildet er in seinen Werken Hesiods Einsicht nach, Welt- und Lebenszusammenhänge zu vermitteln. Aus Frankes Bildern erschließt sich die Welt.
Anadyoméne
Bildwerdung Europas
Ausstellungskatalog Athen 2007
24,5 × 30,4 cm, frz. Klappenbroschur, 142 Seiten mit zahlreichen, zum Teil ausklappbaren Farbtafeln
dreisprachige Ausgabe (deutsch, griechisch, englisch)
978-3-935298-59-9
Michael Franke schildert in einem umfangreichen Gemäldezyklus die Theogonie von Hesiod, nach dem im uranfänglichen Chaos alle Wesen - Götter und Titanen, Musen und Nymphen - ihren Ursprung nehmen. Astraios, Okeanos, Gaia, die Hesperiden und die Winde, Zephyros, Notos und Boreas - sie alle finden ihren gestalterischen Ausdruck.
Franke erzählt nicht, er malt keine Geschichten nach. Er beschreibt und malt in ineinanderfließenden Farben Energien, Zustände, Emotionen, Erfahrungen. Damit bildet er in seinen Werken Hesiods Einsicht nach, Welt- und Lebenszusammenhänge zu vermitteln. Aus Frankes Bildern erschließt sich die Welt.
Weiterführende Links zu "Michael Franke, Anadyom"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Michael Franke, Anadyom"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen