
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig. Lieferzeit ca. 1-3 Werktage (Ausland abweichend)
- Artikel-Nr.: b187-2
Hiobs Trost
Die Transformation der biblischen Aussage in eine Botschaft für heute
13,5 × 21 cm, Taschenbuch, 428 Seiten
ISBN 978-3-87062-187-2
Welche Spuren hat Hiob im Laufe der Zeit hinterlassen? Ist er für den Menschen von heute noch immer relevant, wie er es für Philosophen wie Maimonides und Immanuel Kant, Psychologen wie Carl Gustav Jung oder Literaten wie Joseph Roth gewesen ist?
Durch Gottfried Wilhelm Leibniz ist in der Theologie die Theodizee als ein Kernproblem der Hiob-Geschichte erkannt worden. Daher wird in den Analysen dieser Arbeit speziell das Gottesverständnis des jeweiligen Menschen- und Weltbildes untersucht. Im Hintergrund dieser Betrachtungen stehen hermeneutische und semiotische Theorien. Besonderes in der religiösen Praxis sind die Fragen Hiobs relevant, die Probleme mit Gottes Gerechtigkeit, die Klagen angesichts von Leiden oder die Suche nach Trost. Passt Hiobs Gottesbild zu den modernen Weltanschauungen?
In der Figur Hiobs verbindet sich das Thema der persönlichen Lebensführung mit den Fragen nach Gut und Böse, der Schuld und dem Warum – den Grundfragen menschlicher Existenz.