Aber sprich nur ein Wort

Aber sprich nur ein Wort
15,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig. Lieferzeit ca. 1-3 Werktage (Ausland abweichend)

  • b149-0
Michael Fischer (Hg.) Aber sprich nur ein Wort Trost, Scham und Vergebung bei Krankheit... mehr
"Aber sprich nur ein Wort"
Michael Fischer (Hg.)
Aber sprich nur ein Wort
Trost, Scham und Vergebung bei Krankheit
(Mauritzer Schriften 3)

13,5 × 21 cm Broschur, 246 Seiten
ISBN 978-3-87062-149-0


Es besteht ein unaufgebbarer Zusammenhang zwischen Heil und Heilung - Religion hat somit auch eine therapeutische Dimension. Auch in diesem dritten Band der Reihe der St. Franziskus-Stiftung (Münster), wird deutlich, wie wichtig die gegenseitigen befruchtenden Impulse von Krankenhausmanagement, ärztlicher/pflegerischer Behandlung und Seelsorge/Theologie sind.

Die Beiträge dieses Bandes unternehmen den Versuch, theologische Horizonte und medizinisch-therapeutische Perspek­tiven aufeinander zu beziehen und somit Anknüpfungspunkte zu schaffen. Durchgängig beschreiten die Autoren zu den gewählten Themen sowohl einen theologischen oder bib­li­schen Zugang als auch einen ihrer jeweiligen medizinisch-pflegerischen Fachdisziplin. Rasch wird dabei deutlich, wie die Fragestellung hierdurch eine Weite gewinnt, die sie nicht erreicht hätte, blieben die Überlegungen einer monodiszipli­nären Herangehensweise verhaftet.

Dabei haben zunächst die Verstehens- und Deutungskontexte der einzelnen Disziplinen ihr eigenes Recht und ihren eigenen Standpunkt. Weil aber die jeweilige Fachrichtung sich auf die Gesundheit und Krankheit des Menschen bezieht, haben diese nicht nur ein gemeinsames Ziel, sondern sie haben sich auch gegenseitig etwas zu sagen.

Inhaltsverzeichnis:

Claudia Meyknecht, Zur Aktualität des Mitgefühls als Tugend und spirituelle Haltung

Lioba Essen
, Schmerz zwischen Beseitigung und Bewältigung. Ein anthropologisch-theologischer Blick auf ein Grundphänomen menschlichen Daseins

Karl Stricker, Das Selbst im Blick der Anderen. Scham und Beschämung aus psychotherapeu­tischer und theo­logischer Sicht

Manfred Kolck, Vergebung aus theologischer und psychotherapeutischer Perspektive. "...wie auch wir vergeben unseren Schuldigern"

Mechthild Buiker-Brinker, Aber sprich nur ein Wort, so wird meine Seele gesund. Trost in der ärztlichen Behandlung von psychisch Kranken

Thomas Haug, Theologische Aspekte der Patientensicherheit

Karl-Heinz Brinker, Gesundheit als Religionsersatz

 

Weiterführende Links zu "Aber sprich nur ein Wort"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Aber sprich nur ein Wort"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen